Die Weiterbildungsveranstaltung richtet sich an Entscheider und Produktmanager, Entwickler, und Anbieter von Pharma- und Medizinprodukten. Sie bietet die Gelegenheit, die Anwendung von User-Centered-Design-Methoden im Zusammenhang mit den regulatorischen Anforderungen für medizinische Systeme mit zu erleben. Die Teilnehmenden finden anhand praxisbezogener Beispiele die Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion, was funktioniert und wo Stolpersteine zu beachten sind.
Gastgeberin des Seminars ist Roche Diagnostics. Die Roche Diagnostics International AG ist Weltmarktführer bei In-vitro-Diagnostika. Der Anlass findet in Rotkreuz, einem der Hauptstandorte der globalen Division Diagnostics, statt.
Das ganztägige Seminar beleuchtet in Parallel-Workshops die Chancen und Bedeutung von anwenderzentrierter Entwicklung für medizintechnische Produkte im heutigen Marktumfeld:
- User Centered Design und Innovation
- Bedürfnisse der Anwender und Kunden
- Normen und Produktrisiken
- Umsetzung und Kooperationsmodelle
Experten in Usability Engineering von Roche Diagnostics und der Fachgruppe moderieren die Arbeitsgruppen und ermöglichen das Thema aus verschiedenen Perspektivenen zu betrachten. Die Erfahrungen und Problemstellungen der Teilnehmenden werden in Arbeitsgruppen diskutiert und Empfehlungen ausgearbeitet. Um einen optimalen Erfahrungsaustausch zu erzielen, werden die Ergebnisse aus den Gruppenarbeiten allen Teilnehmenden vorgestellt. In den Pausen besteht die Möglichkeit in persönlichen Gesprächen das Thema zu vertiefen.
Teilnahmegebühren
CHF 180.- | Mitglieder des Medical Cluster |
CHF 250.- | Nicht-Mitglieder |
Das Programm wird Ende Februar auf dieser Seite publiziert.
PLACE
Roche Diagnostics International AGForrenstrasse 2
6343 Rotkreuz
Switzerland